CIRCLE EVENTS
Der SCHIRN CIRCLE bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Dir nicht nur neue Perspektiven auf die laufenden Ausstellungen der SCHIRN eröffnet, sondern auch jede Menge Einblicke in den aktuellen Kunstmarkt gewährt. Gemeinsam mit anderen Kunstbegeisterten nimmst Du an spannenden Events teil, triffst Dich in angesagten Galerien und besuchst Künstler in ihren Ateliers. Mit anderen Worten: Als Mitglied im SCHIRN CIRCLE bist Du immer genau da, wo die Kunst ist und erfährst zuerst von neuen Trends und Strömungen.
AUSWAHL VERGANGENER EVENTS
ART LUNCH BREAK
In einer gemeinsamen Mittagspause im April besuchten wir die Ausstellung "Retrospektive - Natur Portrait Ereignisse" im Oberlandesgericht Frankfurt. Die Künstlerin selbst, Madeleine Solms führt die CIRCLER durch ihre Werke.

KURATORENFÜHRUNG
Die SCHIRN-Kuratorin Katharina Dohm führt uns durch das vielfältige Oeuvre der französisch-amerikanischen Visionärin. Mit rund 100 Arbeiten bietet die SCHIRN einen Überblick über alle Werkphasen und die unverwechselbare Formensprache NIKI DE SAINT PHALLES.

CIRCLE NEUJAHRSEMPFANG
Zu Beginn des neuen Jahres 2023 war der CIRCLE zu Besuch im Portikus. In Ximena Garrido-Leccas Ausstellung Inflorescence im Portikus thematisiert die Künstlerin die Bedeutungen des Maisanbaus in Bezug auf antike Glaubensvorstellungen und die koloniale Aneignung von Wissen und Ressourcen.

CIRCLE FÜHRUNG
Außerhalb der Öffnungszeiten führte die Kunstvermittlerin Sonja Sikora den CIRCLE durch die Ausstellung CHAGALL. WELT IN AUFRUHR. Die SCHIRN widmet ihm nach 15 Jahren erstmals wieder eine groß angelegte Ausstellung in Deutschland: CHAGALL. WELT IN AUFRUHR beleuchtet eine bislang wenig bekannte, aber wichtige Seite seines Schaffens – die Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette zunehmend verdunkelt.

CIRCLE FÜHRUNG
Abseits der urbanen Zentren Indiens erkundet die Künstlerin und Fotografin Gauri Gill seit über zwei Jahrzehnten das Leben und den Alltag der ländlichen Bevölkerung. Luise Leyer zeigte uns verschiedene Fotografien und gab uns einen kleinen Einblick in die Zusammenarbeit mit einer zeitgenössischen Künstlerin.


STÄDELSCHULE ABSOLVENTENAUSSTELLUNG
Vom 2. -17. Juli 2022 fand die diesjährigen Ausstellung der Absolventinnen und Absolventen der Städelschule statt. Wir besuchten in einer exklusiven Führung die Ausstellung "Medium Rare".
WALK DURCH DEN GRÜNGÜRTEL
Die Kuratorin Katharina Dohm und der Architekt und Kunstsammler Friedrich Gräfling führten uns mit einer Dialog-Führung durch den Frankfurter Grüngürtel. Wir entdeckten verschiedenste Kunstwerke im öffentlichen Raum von unteranderem Sol LeWitt, Franz West, Eduardo Chillida und vielen weiteren Künstlern.

KURATORENFÜHRUNG
Kuratorin Dr. Ilka Voermann führte uns durch die Ausstellung KUNST FÜR KEINEN. 1933–1945. Sie stellte uns die von ihr ausgewählten Biografien und Werke der insgesamt 14 ausgestellten Künstlerinnen und Künstlern vor und sprach über die Zeit 1933–1945, welche Regeln Künstlerinnen und Künstler zu befolgen hatten, und wie sie mit der damaligen Zeit und Gewalt des NS- Regimes künstlerisch umgingen.


CRIP TIME IM MMK
In einer Welt, die auf permanente körperliche Funktionalität, Mobilität und Verfügbarkeit und deren stetige Steigerung baut, führt jegliche Form von Dysfunktionalität zum unmittelbaren Ausschluss oder wird als behandlungsbedürftig erklärt. Im Museum für Moderne Kunst konnten wir in der Ausstellung „Crip Time“ unterschiedliche Zeiterfahrungen für Menschen mit und ohne Behinderungen erleben.
OFFICE IMPART
Danke an OFFICE IMPART für den digitalen Ausstellungsrundgang! Durch eine ausführliche Werkbesprechung der Künstlerinnen und den beiden Gründerinnen Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz erhielten wir tiefe Einblicke in die Ausstellung der jungen Künstlerinnen Hannah Sophie Dunkelberg, Johanna Dumet und Lena Marie Emrich.

CIRCLE FÜHRUNG
Während der Führung verriet uns Anna Huber Hintergründe zu den beeindruckenden Werken der frühen Vertreterin der Avantgarde Paula Modersohn-Becker. Keine andere deutsche Künstlerin der klassischen Moderne hat in der öffentlichen Wahrnehmung einen solch legendären Status erreicht wie Paula Modersohn-Becker. Mit rund 120 Gemälden und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen präsentiert die Ausstellung einen aktuellen Blick auf das Œuvre der Künstlerin.

KURATORENFÜRHUNG
Kuratorin Katharina Dohm führte uns durch die Ausstellung KARA WALKER und stellte dabei die Werke sowie das Konzept der Ausstellung vor. Kara Walker (*1969) zählt zu den profiliertesten US-amerikanischen Künstlerinnen der Gegenwart. Für Furore sorgten ihre wandfüllenden Scherenschnitte und raumgreifenden Skulpturen, die provokativ und eindrücklich Rassismus, Sexualität, Unterdrückung und Gewalt in den Fokus nehmen.

TINYBE
Kunst bewohnen, besichtigen und erleben: Unter freiem Himmel besuchten wir gemeinsam das Ausstellungsprojekt tinyBE „Living in a Sculpture“ und haben durch die ausführliche Führung mehr über die bewohnbaren Kunstwerke zum Thema Micro Living und nachhaltigem Wohnen im Metzlerpark erfahren.

BABY CIRCLE
Babypause ist keine Kunstpause! Das neue Format im SCHIRN CIRCLE startete erfolgreich zu beiden Ausstellungen GILBERT & GEORGE und MAGNETIC NORTH. Mitglieder im CIRCLE haben die Möglichkeit mit ihrem Nachwuchs die SCHIRN zu besuchen und dabei gemeinsam eine Führung durch die Ausstellung zu genießen. Schön, dass ihr dabei wart!

ATELIERBESUCH BEI FRIEDERIKE WALTER
Die Künstlerin Friederike Walter arbeitet aktuell an einem Altarbild. Bei einem exklusiven Atelierbesuch stellte sie den CIRCLE-Mitgliedern ihr neues Projekt sowie viele weitere Arbeiten vor. Die CIRCLER stellten viele Fragen und waren begeistert.

CIRCLE AUFTAKT
Bei einem exklusiven Ausflug in die Galerie Kai Middendorff läuteten die CIRCLER gemeinsam das neue Kunstjahr ein. Erstmals wurde dort das Werk der Fotografin Helga Kneidl gezeigt, die in den 1970er Jahren unter anderem Romy Schneider traf und fotografierte.

BESUCH IM SALON KENNEDY
Der Salon Kennedy öffnete seine Räumlichkeiten exklusiv für CIRCLER. Johanna und Friedrich Gräfling brachten den Gästen die Ausstellung von Chris Succo näher und führten außerdem durch die Sammlung in Ihren privaten Räumlichkeiten. Seit einigen Jahren engagieren sich die beiden Sammler aktiv in der zeitgenössischen Kunst.

AUSFLUG ZUM KUNSTVEREIN WIESEN
Der Kunstverein Wiesen, der von zwei Schirn Mitgliedern geleitet wird, berichtete den CIRCLE Gästen über die Ausstellung des Künstlers DANIEL LERGON und die Entstehungsgeschichte des Vereins.
